
Der Israel National Trail, abgekürzt INT, ist einer der schönsten Fernwanderwege überhaupt. Er verläuft über rund 1.000 km von Dan an der Nordgrenze des Staates Israel bis nach Eilat am Roten Meer. Wegen der Temperaturen in der Negev-Wüste läuft man den Weg im Frühjahr Richtung Süden, im Herbst Richtung Norden. Markiert wird er durch drei Streifen in Orange, Blau und Weiß. Gutes Kartenmaterial benötigt man trotzdem – manchmal sind die Wegzeichen von Pflanzen überdeckt.

In der Regel muss man mindestens sechs Wochen Wanderzeit planen, obgleich gute Läufer den INT auch schon in drei Wochen bewältigt haben. Der Rekord liegt bei dem israelischen Abenteuerläufer Carlos Goldberg; er lief lief den Israel National Trail im September 2007 von Nord nach Süd in 12 Tagen, 13 Stunden und 37 Minuten.
Natürlich kann man jederzeit Teilstrecken gehen. Immer aber werden auch Unterkünfte und ab und zu eine Dusche und eine warme Mahlzeit benötigt. Daher hat sich ein Netz von „Israel Trail Angels“ gebildet – Menschen, die den Wanderern ein Bett oder eine Liege, und etwas zu essen bieten. Über diese „Engel des Israel Trails“ hat die Israelische Botschaft in Deutschland gerade ein schönes Video auf ihrem Kanal bei YouTube veröffentlicht.
Wenn Sie selbst ein Stück des Fernwanderwegs „Israel National Trail“ gehen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Ich berate Sie gern.
Wenn Sie weniger Zeit haben und die Begegnung in einer Wandergruppe suchen, ist es auch möglich, mit uns einen „Pilgerweg nach Jerusalem“ durch die judäische Wüste zu gehen.
„Vater“ des israelischen Fernwanderweges ist Avraham Tamir (1907–1988), ein Journalist und Autor für Kinderliteratur. 1980 wanderte er trotz eines Alters von 78 Jahren auf dem Appalachian Trail. Dadurch wurde er angeregt, einen ähnlichen Weg in Israel zu schaffen. So wurde dieser in mehrjähriger Planung ausgearbeitet und ab 1991 angelegt. 1995, fünfzehn Jahre nach der Idee, wurde der Israel National Trail in Anwesenheit des damaligen Staatspräsidenten Ezer Weizmann eröffnet.